1, 2, 3, viele! Mathematik entdecken im Kindergarten (ESU im Blick)
Beginn | Mi., 08.03.2023, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung | Im Kindergarten entwickeln sich die Lernvoraussetzungen für die mathematischen Fähigkeiten, die die Kinder in der Schule erlernen. In seiner aktuellen Gesamtkonzeption „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (KOLIBRI) werden diese mathematischen Vorläuferfähigkeiten konkret benannt: Mengenvorwissen, Zahlenvorwissen und Zahleninformationsverarbeitungs-geschwindigkeit Schon junge Kinder beschäftigen sich unbewusst und bewusst mit Mengen, Zahlen, Formen, Mustern und Größen wie Längen und Gewichte. Sie darin zu fördern und zu fordern, sowohl in ausgesuchten Situationen wie auch im Kindergartenalltag, darum soll es in dieser Fortbildung gehen. Im Mittelpunkt stehen hierbei immer das Spiel und die natürliche Neugier und Kreativität der Kinder, ihnen Freiräume zu schaffen, um Mathematik zu entdecken. So gewinnen die Kinder Stück für Stück Basiswissen hierzu. |
Kompetenzen | Zu erwerbende Kompetenzen: • Entwicklung der wesentlichen mathematischen Kompetenzen und deren Meilensteine kennen • Materialien und verschiedene Mathe-Förderprogramme kennen • Kindern durch das Spiel und Experimente Mathematik „begreifbar“ machen • Mathematik anregende Situationen schaffen und im Kindergartenalltag einfließen lassen • Auffälligkeiten bei Kindern entdecken und gezielte Angebote machen |
Mitzubringen | * Mugglsteine in großer Menge (oder Ähnliches z.B. Knöpfe, Steine, Mosaiksteine, 1Cent-Münzen, ...), mind. 50 * ein Standardkartenspiel (mit König, Dame etc...) * einen Handspiegel, Spiegelfliese oder "Spiegelbuch" * Wolle oder Schnur * evtl. ein Brillengestell * evtl. einen Bügel * Papier, Schere und Stifte * .... und Ihr Lieblingsspiel aus dem Kindergarten. |
Kosten | 130,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.