Abschied von der Windel - ein großer Entwicklungsschritt
Beginn | Do., 18.04.2024, 08:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursbeschreibung | Für das Kind ist das Erlernen der Blasen- und Darmkontrolle nur einer von vielen Entwicklungsschritten, die es im Laufe seines Wachsens macht. Doch Eltern wie auch Fachkräfte stellt diese Thematik gleichermaßen vor eine oftmals große Herausforderung: Wie begleiten wir den Weg von der Windel zur Toilette? In einem positiven Beziehungsgeflecht verläuft dieser Entwicklungsschritt ohne Training, am Ende geht es lediglich darum, dass die Kinder eine neue Fähigkeit beherrschen. Sie müssen bereit sein, den Komfort des „Gepflegt Werdens“ aufzugeben und immer mehr Aufgaben für sich selbst zu übernehmen. Der Abschied von der Windel setzt eine gewisse Reife des eigenen Selbst voraus und kann nicht „geübt“ sondern nur von uns vorbereitet und begleitet werden. Die Kinder meistern viele kleine Meilensteine, bevor sie den Gang zur Toilette allein bewältigen. Ziel des Seminars ist es Kinder auf diesem Weg gut zu begleiten, die damit verbundenen Entwicklungsschritte beim Kind wahrzunehmen und den Kindern den passenden Rahmen zu bieten. |
Kompetenzen | • Eckpunkte der neurophysiologischen Entwicklung der Blasen- und Darmkontrolle kennen. Welche Entwicklungsschritte gehen dem Abschied von der Windel vorneweg • Signale des Kindes wahrnehmen, die Bereitschaft und Neugier erkennen aktiv die Blasen- und Darmkontrolle auszuüben, sprachlich begleiten • Den Lebensrahmen des Kindes so gestalten, dass es Eigeninitiative entwickeln kann • Wichtige Zwischenschritte auf dem Weg weg von der Windel berücksichtigen und unterstützen • Mit Eltern individuelle Absprachen treffen, um die immer größer werdende Autonomie des Kindes beim Sich-Selbstversorgen zu unterstützen, einen guten Austausch darüber fördern • Die Wortwahl dieser Thematik reflektieren und auch mit den Eltern besprechen |
Kosten | 145,00 € |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.