Dem Glück auf der Spur - Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden
Beginn | Di., 21.03.2023, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung | Die Atmosphäre in der das Kind aufwächst und lebt ist entscheidend für die Entwicklung einer inneren Kraft, die ihm hilft, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen. Neben den materiellen Gegebenheiten sind es die Erfahrungen in den ersten Lebensjahren, die grundlegend sind für ein gelingendes, glückliches Leben. Was macht Glück aus? Welche Kernkompetenzen brauchen Kinder, um gut ins Leben zu starten? Was unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern? Die Einstellung und innere Haltung, die das Kind durch die emotionale Beziehung zu seinen Bezugspersonen erfährt spielt hierbei eine bedeutende Rolle. |
Kompetenzen | • Seelische Grundbedürfnisse von Kindern kennen • Neurobiologische Erkenntnisse berücksichtigen • Sich mit Hilfe der Glücksforschung der Frage ob und wie man glücklich sein lernen kann nähern • Die vier Kompetenzbereiche: „Vertrauen“ – „Begeisterung“ – „Aktivität“ und „Verantwortung“ kennen und nutzen • Aspekte aus der Resilienzforschung mit einbeziehen • Eigene Lebenserfahrungen reflektieren und sich diese in Bezug zum Erziehungs- und Bildungsauftrag setzen |
Mitzubringen | 1 großes Einmachglas mit Deckel, eine Schere und Kleber und 3.- Euro Materialkosten. |
Kosten | 260,00 € |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.