Die Kinderstube der Demokratie - Partizipation in Krippe und Kindergarten
Beginn | Di., 07.05.2024, 08:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kursbeschreibung | Ein Weg, der die Bedürfnisse der Kinder ernst nimmt und ihnen Erfahrungsräume zugesteht, ohne die Verantwortung der Erwachsenen zu leugnen. Partizipation von Kindern bedeutet eine freiwillige Machtabgabe und gleichzeitig eine hohe Verantwortlichkeit der Erwachsenen. Diese pädagogische Verantwortung gilt allerdings nicht mehr der Formung des kindlichen Charakters, sondern eher einem Zur-Verfügung-Stellen von "Entwicklungskontexten", in denen gemeinsam für die Entwicklung kinderfreundlicher Lebenswelten und eigenverantwortlicher und gemeinschaftsfähiger Persönlichkeiten gestritten wird. |
Kompetenzen | • Fünf Prinzipien der Partizipation kennen • Bewusste Selbstüberprüfung durchführen • Überprüfung der Einrichtung sicher gestalten • Einen Konsens mit dem Team veranlassen • Beteiligung der Kinder aktiv gestalten |
Kosten | 290,00 € |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Datum
07.05.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Kursname
Die Kinderstube der Demokratie - Partizipation in Krippe und Kindergarten
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
08.05.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Kursname
Die Kinderstube der Demokratie - Partizipation in Krippe und Kindergarten
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management