Programm
StartseiteProgramm
Kursdetails

Resilienzförderung

Beginn Sa., 25.03.2023, 08:30 - 16:30 Uhr
Kursbeschreibung Resilienz ist ein gesundheitsfördernder Perspektivenwechsel für pädagogische Fachkräfte:
In den letzten Jahren erfährt die seelische Widerstandskraft in der frühkindlichen Bildung immer mehr Beachtung. Den Blickwinkel ändern, neu verstehen lernen bezeichnet die präventive Haltung in der Resilienz.
Die Sichtweise auf das Kind hat sich insofern verändert, dass die Ressourcen und Stärken in den Vordergrund gerückt werden. Je mehr Schutzfaktoren ein Mensch entwickeln kann, desto größer ist sein „Polster“ im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen. Resilienz fördert die seelische und körperliche Gesundheit.
Ziel des Seminars ist es, die pädagogischen Fachkräfte zu befähigen, den theoretischen Ansatz der Resilienzförderung zu verstehen und direkt in der Arbeit mit den Kindern umzusetzen.
Das Seminar orientiert sich an dem Trainingsprogramm PRiK, das von der EH Freiburg für Kinder im Vorschulalter entwickelt und evaluiert wurde. Die Kinder erlernen Fähigkeiten und Stärken mit belastenden Situationen besser umzugehen. Ergänzend dazu wird aufgezeigt, wie eine begleitende Elternarbeit aussehen kann.
Kompetenzen • Stärkeorientierte Grundhaltung kennenlernen
• Ressourcenorientierten Blick einnehmen
• Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und ernst nehmen
• Praktische Beispiele aus dem Trainingsprogramm PRiK kennenlernen
• Anregungen für Elternarbeit: „starke Kinder brauchen starke Eltern“ umsetzen
Kosten 130,00 €
Dauer 1 Tag
Kursort IKS Institut für Bildung und Management
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Lilli Sterz
Portrait
Abgelaufen


IKS Institut für Bildung und Management 

Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Tel: 07625/ 918837-0
Fax: 07625/ 918837-9
E-Mail: info@iks-zell.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr
 

Termine sind gerne auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten möglich.