Erziehungspartnerschaft inklusive - Elternarbeit und Inklusion
Beginn | Fr., 22.09.2023, 14:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Kursbeschreibung | Eltern von Kindern mit Behinderung befinden sich häufig in einer belasteten Lebenssituation. Schuldgefühle, Kränkungen, Existenz- oder Versagensängste sowie enormer Druck von Gesellschaft und innerfamiliärere Strukturen prägen die Betroffenen. Die individuellen Ausgangssituationen der Familie erfordern in der Praxis ein hohes Maß an Flexibilität, Sensibilität und die Fähigkeit auch mal quer zu denken. Dieses Seminar trägt dazu bei, Verständnis, Klarheit und Sicherheit im Umgang mit belasteten Eltern zu bekommen. |
Kompetenzen | • Eigene Haltung im Umgang mit belasteten Eltern reflektieren • Anforderungen an und Bedürfnisse von Eltern und Pädagogen wahrnehmen und angemessen damit umgehen • Möglichkeiten der Krisenverarbeitung am Beispiel der 8 Spiralphasen nach E. Schuchardt kennen und anwenden • Verständigungsprozesse zwischen Eltern und Pädagogen fördern • Kultur- und milieusensibel sein (Milieustudien: Sinus, Delta kennen) |
Kosten | 260,00 € |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Datum
22.09.2023
Uhrzeit
14:00 - 20:00 Uhr
Kursname
Erziehungspartnerschaft inklusive - Elternarbeit und Inklusion
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
23.09.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Kursname
Erziehungspartnerschaft inklusive - Elternarbeit und Inklusion
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management