Programm
StartseiteProgramm
Kursdetails

Wahrnehmungsförderung - Sensorische Integration (SI) Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes

Beginn Sa., 13.05.2023, 08:30 - 16:00 Uhr
Kursbeschreibung Das Gehirn ordnet, sortiert und verarbeitet Sinneseindrücke, damit ein Verhalten eines Menschen sinnvoll und für ihn bedeutsam werden kann.
Das ist unsere Wahrnehmung. Die Wahrnehmung umfasst dabei Prozesse wie Reizaufnahme, Weiterleitung, Speicherung, Vergleich und Koordination. Durch die Sensorische Integration werden verschiedene Wahrnehmungsbereiche miteinander in Verbindung gebracht. Es gilt, das Kind in seiner Wahrnehmungsentwicklung sinnvoll zu begleiten.

Sie sind eingeladen eigene Fälle aus der Praxis zu schildern, gerne auch auf Video aufzunehmen und mitzubringen oder uns vorab zuschicken.
Kompetenzen · Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung anhand des Wahrnehmungsbaumes kennen und anwenden
· Kinder mit Wahrnehmungsschwierigkeiten hilfreich begleiten, gezielte Angebote für
sie entwickeln
· Wissen über neurophysiologische Grundlagen und Integration der Sinne haben
· Fallbeispiele aus der eigenen Praxis bearbeiten
· Ursachen und Erscheinungsbilder einer mangelnden sensorischen Integration erkennen und gezielte förderliche Maßnahmen anbieten oder in die Wege leiten
· Geeignete (neue) Spiele kennen und gezielt einsetzen
Kosten 130,00 €
Dauer 1-tägig
Kursort IKS Institut für Bildung und Management
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



IKS Institut für Bildung und Management 

Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Tel: 07625/ 918837-0
Fax: 07625/ 918837-9
E-Mail: info@iks-zell.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr
 

Termine sind gerne auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten möglich.