Kuscheln, Fühlen, Doktorspiele-Sexualpädagogik bei Kindern von 0-6 Jahren
Beginn | Di., 25.04.2023, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung | Körpererkundung, Kuscheln und sich gegenseitig betrachten gehören zur normalen Entwicklung von Kindern. Umso jünger Kinder sind, desto mehr interessieren sie sich für die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Grundlegende Bedürfnisse werden über diesen ausgedrückt – die Suche nach Nähe, die Entspannung beim Streicheln oder auch das Entdecken des anderen Kindes. Wie sollten nun Fachkräfte reagieren, wenn Kita-Kinder sich gegenseitig betrachten und sich erste Doktorspiele entwickeln? Wenn Kinder intim miteinander umgehen, so ist das rechte Maß für Pädagogen/innen nicht leicht einzuschätzen. Es kann schwierig sein, Grenzüberschreitungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Wann schreite ich ein? Was lasse ich zu und was brauchen Kinder sogar? Zwischen diesem Forscherdrang und dem institutionellen Schutzkonzept die Balance zu halten, kann für Pädagogen herausfordernd sein. Kinder brauchen Erwachsene, die sie respektvoll und altersangemessen begleiten. |
Kompetenzen | • Entwicklungspsychologische Grundlagen von Körpererkundungsspielen bei Kindern kennen • Bedeutung der kindlichen Sexualität ermessen • Den Bildungs- und Schutzauftrag in der Kita kennen und umsetzen • Eigene Haltung im Umgang mit kindlicher Körpererkundungslust reflektieren • Entwicklungs- und Schutzräume schaffen und reflektieren • Offene Gesprächsführung im Team, mit den Eltern und den Kindern pflegen • Mit Akutsituationen sicher umgehen – Handlungsleitfaden für übergriffige Situationen erarbeiten |
Kosten | 130,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.