Pädagogik und Soziales Kursdetails
Deutsch als Zweitsprache - in Kindertageseinrichtungen
Beginn | Di., 10.10.2023, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung | Die zunehmende Anzahl von Kindern in der Krippe, in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, stellt die pädagogischen Fachkräfte in vorschulischen Einrichtungen vor große Herausforderungen. Eine effektive und individuelle Sprachförderung für diese Zielgruppe zu konzipieren und durchzuführen, erfordert neben den pädagogischen Kenntnissen auch Wissen im Bereich der Sprachstrukturen und der Sprachdidaktik. In dieser Fortbildung soll es darum gehen, die für die deutsche Sprache relevanten Sprachstrukturen zu besprechen und zu erarbeiten. Auf dieser Grundlage werden im Anschluss verschiedene didaktische Möglichkeiten der Sprachbildung und -förderung erarbeitet. Hierbei werden die alltagsintegrierte Sprachförderung als auch die Kleingruppenförderung thematisiert. Eine individuelle Sprachförderung basiert auf einer Sprachdiagnostik. Hierzu werden zwei sprachdiagnostische Verfahren besprochen. |
Kompetenzen | • Basisqualifikationen, die beim Spracherwerb gelernt werden, kennen • Sprachstrukturen des Deutschen kennen – Schwierigkeiten beim Zweitspracherwerb berücksichtigen • Möglichkeiten der alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung für DaZ nutzen • Verschiedene Fördermaterialien zur professionellen Sprachförderung einsetzen • Erfahrungen in der Sprachförderung reflektieren • Sprachdiagnostische Verfahren für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erlernen anwenden |
Kosten | 130,00 € |
Dauer | |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.