Gewalt hat viele Formen - Umgang mit häuslicher Gewalt Professionelles Handeln und emotionale Betroffenheit
Beginn | Fr., 24.03.2023, 14:00 - 20:00 Uhr |
Kursbeschreibung | Häusliche Gewalt ist ein gewichtiger Anhaltspunkt für eine Kindeswohlgefährdung und prägt den Alltag der Betroffenen, vor allem der Kinder, enorm. Die Dunkelziffer in diesem Bereich ist trotz vieler Versuche der Aufdeckung nach wie vor enorm hoch. Vor diesem Hintergrund ist die Arbeit mit Kindern und deren Familien sehr fordernd und anspruchsvoll, vor allem die emotionale Betroffenheit der Fachkräfte ist ein entscheidender Faktor in der Arbeit mit Familien, die häusliche Gewalt in ihrem Alltag erleben. In der Auseinandersetzung mit diesen beiden Thesen gilt es, eine klarere Stellung einnehmen zu können. Das Seminarangebot wird die persönliche, die fachliche und die praktische Ebene ansprechen. Es bleibt Raum für sich selbst zu schauen und wie sie in und mit solchen Situationen in Ihrer Arbeit umgehen, sie erwerben aktuelles Wissen und üben sich an konkreten Beispielen. Dazu gehört auch, die eigenen Grenzen zu kennen und Sicherheit darin zu haben, wann Sie sich an wen wenden können. |
Kompetenzen | • Im Umgang mit Familien, in denen Gewaltformen im Alltag existent sind, sicherer sein • Eigene Grundhaltung kennen und in der täglichen Arbeit beachten • Eigene Ressourcen, Motivationen und Grenzen kennen und reflektieren • Für verschiedene Formen von häuslicher Gewalt sensibel sein • Juristische und fachliche Grundpositionen kennen und in der eigenen Arbeit anwenden • Strukturen im fachlichen Bereich, Netzwerke kennen und nutzen |
Kosten | 130,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.