Entwicklungsbesonderheiten beobachten, beschreiben und individuelle Fördermöglichkeiten ebnen
Beginn | Do., 24.03.2022, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung | Das Verfassen von Entwicklungsberichten ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Die Berichte erleichtern Elterngespräche und Einschulungsentscheidungen und unterstützen auch die Antragstellung für individuelle Fördermaßnahmen. Häufig werden bei Kindern Entwicklungsbesonderheiten oder Auffälligkeiten wahrgenommen, die besondere Hilfen, Förderung oder Unterstützung im Alltag erfordern. Wie kann man dazu beitragen, dass ein Kind eine angemessene individuelle Förderung erhält? |
Kompetenzen | · Kenntnisse darüber, wann ein Kind eine zusätzliche Förderung braucht, haben · Hilfen und Förderangebote umfangreich kennen · Anlauf- und Antragsstellen für Eltern und den Verlauf der Antragswege kennen · Kooperationspartner, Einrichtungen oder Stellen für pädagogische Fachkräfte kennen · Zur richtigen Zeit einen Entwicklungsbericht schreiben, die notwendigen Inhalte, Vorlagen und Hilfen dafür kennen und Sicherheit in dem „Wie schreib ich was?“ haben · Sich mit Fragen "Wie kann ich dabei dem Kind gerecht werden? Soll ich seine Stärken beschreiben oder die Defizite hervorheben?" auseinandersetzen |
Kosten | 115,00 € |
Dauer | 1-tägig |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.