Pädagogik und Soziales Kursdetails
Nachqualifizierung Pädagogische Fachkraft nach § 7 Abs 10 KiTaG
Beginn | Fr., 12.01.2024, 14:00 - Uhr |
Dauer | 20 Tage |
Kursbeschreibung | Das Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) sieht in § 7 Abs. 2 vor, dass Fachkräfte der Ziffer 10 eine Nachqualifzierung von 25 Fortbildungstagen oder ein einjähriges begleitetes Berufspraktikum absolvieren müssen. Ein Themenkatalog legt dabei fest, welche Fortbildungsinhalte in 20 Tagen absolviert werden sollen. Fünf weitere Fortbildungstage sind individuell gestaltbar, abgestimmt auf die mitgebrachte Qualifikation und die jeweilige Einrichtung. Wichtig dabei ist, dass die Nachqualifizierung innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren ist. (Vgl. Schreiben vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport vom 15.05.2013 oder www.kultusportal-bw.de) Das IKS bietet hierzu eine 20tägige Fortbildungsreihe an, welche dem Themenkatalog entspricht und zugleich die für pädagogische Fachkräfte erforderlichen Bausteine des Orientierungsplans abdeckt. Eine Befragung unter den Interessentinnen hat ergeben, dass die Fortbildungstage möglichst außerhalb der regulären Arbeitszeiten liegen sollten. Wir haben uns, soweit dies möglich war, darum bemüht. Die 20 Tage liegen über ca. 7 bis 8 Monate verteilt, so dass Sie innerhalb eines Jahres den Großteil der geforderten Tage absolviert haben. Im Rahmen der Gesamtfortbildung werden für die verbleibenden 5 Tage weitere Angebote mit Ihnen entwickelt, die zum einen den Themenkatalog vervollständigen, aber auch Ihre Qualifikation und Ihre Täigkeit berücksichtigen. Wir stehen Ihnen hier für Ihre Fragen zur Verfügung. Ein Austausch untereinander ist sicherlich ebenso hilfreich. Die Fortbildungsmodule können auch einzeln belegt werden. Weitere Informationen zu den Modulen und die Termine entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung und Terminübersicht. |
Kosten | 2400,00 € |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Dokumente |
Datum
13.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Kursname
BS 1 - Chancen des Orientierungplans: Fokus Bildungsräume
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
26.01.2024
Uhrzeit
14:00 - 20:00 Uhr
Kursname
BS 2 - Beobachtung u. Dokumentation: Versch. Verfahren,Portfolio, Grenzsteine der Entwicklung
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
27.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Kursname
BS 2 - Beobachtung u. Dokumentation: Versch. Verfahren,Portfolio, Grenzsteine der Entwicklung
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
31.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Kursname
BS 3 Erziehungspartnerschaft-Elternarbeit-Fokus Elterngespräche
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
01.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Kursname
BS 3 Erziehungspartnerschaft-Elternarbeit-Fokus Elterngespräche
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
23.02.2024
Uhrzeit
14:00 - 20:00 Uhr
Kursname
Bindungstheorien und Praxis der sanften Eingewöhnung
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
24.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Kursname
Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
08.03.2024
Uhrzeit
14:00 - 20:00 Uhr
Kursname
Arbeit mit Gruppen: Methoden
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
09.03.2024
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Kursname
Arbeit mit Gruppen: Methoden
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management
Datum
22.03.2024
Uhrzeit
14:00 - 20:00 Uhr
Kursname
BS 3 Chancen u. Möglichkeiten einer vernetzten Erziehungspartnerschaft
Ort
Constanze-Weber-Gasse 1,
IKS Institut für Bildung und Management