Pädagogik und Soziales Kursdetails
Im Land der wilden Kerle und Rabaukinnen Ringen und Raufen im Kindergarten
Beginn | Di., 21.06.2022, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung | Ringen, Rangeln und Raufen nimmt als aktivierendes, motivierendes und auch sozialisierendes Medium im pädagogisch-therapeutischen Bereich eine sehr große Rolle ein. Dabei können kleine und große Menschen ihre ursprünglichen Bedürfnisse nach Nähe, Berührungen, sich kraftvoll zu messen und lustvoll miteinander zu Spielen immer wieder neu entdecken. Ziel der Fortbildung ist das freudvolle Erleben, Ausprobieren und Erproben von Ringen und Raufen sowie Kenntnisse zur praktischen Umsetzung in Gruppen zu erlernen. Klare Regeln bilden die Grundlage des Ringens und Raufens, wobei keine Techniken anderer Kampfsportarten vermittelt werden. Vielmehr werden umfangreiche und beliebte Spielformen, die den Spaß am Rangeln in den Vordergrund stellen und die Scheu vor dem gezielten Toben nehmen, vermittelt. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung und Schuhe, es werden auch Übungen durchgeführt. |
Kompetenzen | • Spielerisch Auseinandersetzungen durchführen • Methodische Reihen zum Thema Ringen und Raufen erstellen • Theoretische Hintergründe kennen und erklären • Hemmung vor dem Thema „Ringen und Raufen“ verlieren |
Mitzubringen | Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung und Schuhe, es werden auch Übungen durchgeführt. |
Kosten | 115,00 € |
Dauer | 1-tägig |
Kursort | IKS Institut für Bildung und Management |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.