Pädagogik und Soziales Kursdetails
Schwierige Gespräche souverän führen
Beginn | Do., 20.04.2023, 14:00 - 17:15 Uhr |
Kursbeschreibung | Gespräche zu führen gehört zum Alltag jeder Führungskraft. Mit KollegInnen, MitarbeiterInnen, Eltern, Angehörigen, Vertretern des Trägers, der Stadt, der Presse und, und, und. Was aber macht ein bestimmtes Gespräch schwierig? Die Einstellung, die Sie zu der Person, mit der Sie es führen werden, haben? Die Vorstellung, die Sie schon vorab von Verlauf und Ergebnis des Gesprächs ausgebildet haben? Das Grummeln, das Sie in Ihrem Bauch spüren, weil es um ein Thema geht, das Ihnen unangenehm ist? Oder ist es die Art und Weise in der Ihr/e GesprächspartnerIn vermutlich reagieren wird? Erst wenn Ihnen klar ist, was genau Ihnen in einer bestimmten Gesprächssituation Schwierigkeiten bereitet, können Sie sich gut auf das Gespräch vorbereiten. Dazu gehören die richtige innere Haltung, eine klare Ziel- und Ergebnisvorstellung und eine klug gewählte Gesprächsstrategie. Im Workshop lernen Sie Ihre persönlichen „Stellschrauben“ für eine erfolgreiche Gesprächs-führung kennen und entwickeln Strategien für Gespräche, die für Sie schwierig zu führen sind. 1. Termin 20.04.2023 2. Termin 04.05.2023 jeweils von 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr |
Kompetenzen | • Eigene Barrieren und persönliche „Fallen“ kennen, die den Gesprächserfolg beeinträchtigen können • Um die Wichtigkeit der richtigen Vorbereitung bei schwierigen Gesprächen wissen und sich adäquat darauf vorbereiten • Verschiedene Gesprächsführungsstrategien (Harvard Methode, Reframing) und -methoden (Aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Konfrontieren u.a.) kennen und anwenden |
Kosten | 130,00 € |
Dauer | 2*1/2 Tag |
Kursort | Online |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.