Das IKS unterstützt Kindergärten in Ihrer Elternarbeit.
Eine neue Weiterbildung Elternberater/Elternbegleiter ist für Herbst 2026 geplant und wird demnächst auf dieser Seite vorgestellt
Fundgrube für den Elternabend
Sie suchen nach einem interessanten Thema für den nächsten Elternabend oder haben bereits eins, Ihnen fehlt jedoch noch der/die passende Referentin? Dann sind Sie hier genau richtig.
Für Elternabende in der Kita können wir Ihnen Referentinnen für unterschiedlich Themen anbieten.
Hier ein kleiner Auszug:
Mensch ärgere dich nicht – Verhaltens“originelle“ Kinder besser verstehen lernen u. a. Was bedeutet verhaltensauffällig? Umgang mit Wut und Aggressionen, ADHS
Ich sehe was, was du nicht siehst – Sinnes- und Körperwahrnehmung und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Kindes u. a. Wahrnehmungsverarbeitung, -störung und -förderung
Rund ums Vorschulkind u. a. Fein- und Grobmotorik fördern, Vorbereitung aufs Schreiben, Linkshändigkeit
Konflikte gehören dazu – nur wie damit umgehen? u. a. Erste Konflikte auch schon im Krippenalter begleiten, Streit unter Freunden und Geschwistern, Umgang mit Grenzen und Regeln, Gesprächstechniken, Konfliktlösungsstrategien
Grenzen setzen – Regeln einhalten Kinder brauchen Orientierung, Regeln und Rituale helfen dem Kind sich in der Familie, in der Gruppe und später auch in der Gesellschaft zurecht zu finden.
Heute nur gespielt – Kinder im Alltag spielerisch fördern u. a. Spielarten, Anleitung zum Spiel für und mit dem Kind, Bedeutung des Freispiels
Ich bin ich – rund um die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes u. a. Fördermöglichkeiten der Selbstwahrnehmung, Eigeninitiative, emotionalen Kompetenzen, Sprach- und Sprechfähigkeiten
Kinder durch die Welt der Medien begleiten
Hurra, ich spiele – so wie es mir gefällt
Falls das Gewünschte nicht direkt zu finden sein sollte, fragen Sie uns gerne gezielt an.
Melden Sie sich gerne bequem über die einzelnen Kurse und unseren Warenkorb an oder nutzen Sie das zum Download verfügbare Anmeldeformular (via Klick auf die Überschrift „Anmeldeformular“) und senden uns dieses per Mail an info@iks-zell.de