Das IKS unterstützt Kindergärten in Ihrer Elternarbeit.

Eine neue Weiterbildung Elternberater/Elternbegleiter ist für Herbst 2026 geplant und wird demnächst auf dieser Seite vorgestellt

Fundgrube für den Elternabend

Sie suchen nach einem interessanten Thema für den nächsten Elternabend oder haben bereits eins, Ihnen fehlt jedoch noch der/die passende Referentin? Dann sind Sie hier genau richtig.

Für Elternabende in der Kita können wir Ihnen Referentinnen  für unterschiedlich Themen anbieten.

zwei Hände

Hier ein kleiner Auszug:

Falls das Gewünschte nicht direkt zu finden sein sollte, fragen Sie uns gerne gezielt an.

Seite 1 von 3
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Beginn Ort Nr. Status
Wildnispädagogik beginnt schon auf dem Kita-Spielplatz Mo. 20.10.2025, 8.30 Uhr Zell i.W. 25463.8394
Zwischen Freiheit und Grenzen Do. 23.10.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25477.8350
Ausfall: Mehrere Generationen - ein Team Mi. 05.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25482.8200
NQ Mai 25 BS 5 - Bildungs- und Entwicklungsfeld Sprache Fr. 07.11.2025, 14.00 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25411.8393
Vom Klang zum Einklang- wenn Hören, Singen und Klingen begeistert Mi. 12.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25883.8002
Inkl Alle gleich, alle unterschiedlich - alle gleich unterschiedlich? Fr. 14.11.2025, 14.00 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25077.8391
Inkl Wahrnehmungsförderung - Sensorische Integration (SI) Sa. 15.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25072.8391
U3 Okt 25 Auf das WIE kommt es an-Über das Sprechen mit Krippenkindern Sa. 15.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25201.8350
Kleiner Hospizkurs - Ein anderer Umgang mit Sterben, Tod und Trauer Mo. 17.11.2025, 9.00 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25479.8310
Pädagogischer Basiskurs Di. 18.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25464.9121
Tischpuppen- und Figurenspiele für die Jüngsten Mi. 19.11.2025, 8.30 Uhr Zell i.W. 25885.8016
Inkl Erziehungspartnerschaft inklusive - Elternarbeit und Inklusion Fr. 21.11.2025, 14.00 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25484.8391
Die Jahresuhr steht niemals still Di. 25.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25478.8301
Inkl.Von der Haltung zur Handlung - herausforderndes Verhalten Mi. 26.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25485.8391
Kindgerecht aus Kindersicht Mi. 26.11.2025, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25884.8351
Schreien, Beißen, Hauen - Umgang mit besonderen frühkindlichen Verhaltensweisen Mi. 10.12.2025, 14.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25480.8300
Inkl Entwicklungsbesonderheiten beobachten, beschreiben & individuelle Förder Do. 15.01.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26001.8014
Zusatzkräfte in der Kita 2026 Mi. 11.02.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26426.8391
Sofawi 25 Prozessoptimierung und gestaltung Sa. 07.03.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 25297.8200
Gruppenleitung §7 Abs 6 Ziffer 2c KiTaG Di. 10.03.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26003.8012
GL Gruppenleitung - Pädagogischen Gruppenalltag verantworten und gestalten Di. 10.03.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26008.8012
Warum ist Opa im Himmel? Mi. 11.03.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26102.8002
Pädagogische Fachkraft für Inklusion 2026 Fr. 20.03.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26026.8391
Inkl Inklusion in Kindertageseinrichtungen - Grundlagen Fr. 20.03.2026, 14.00 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26068.8391
Inkl Wahrnehmungsförderung - Sensorische Integration (SI) Sa. 21.03.2026, 8.30 Uhr IKS Institut für Bildung und Management 26072.8391
Seite 1 von 3

Anmeldeformular

Melden Sie sich gerne bequem über die einzelnen Kurse und unseren Warenkorb an oder nutzen Sie das zum Download verfügbare Anmeldeformular (via Klick auf die Überschrift „Anmeldeformular“) und senden uns dieses per Mail an info@iks-zell.de